n/a
Beiträge von: Stielow, Reimar; Hentschel, Ulrike
Fragen

Erscheinungsdatum | Dez. 2002 |
Sprachen | ger |
Format | BA |
ISBN | 978-3-89770-180-9 |
Ausverkauft
Preis auf Anfrage
»Das Jahrbuch 5 der HfBK
Braunschweig beschäftigt sich mit
›fragen‹. Befragt werden künstlerische
Lehr- und Lernprozesse innerhalb
der Hochschule und in zahlreichen
ähnlichen Arbeitsfelder
außerhalb der Hochschule. Dabei
geht es sowohl um die institutionellen
und strukturellen Bedingungen
dieser Prozesse als auch um
ihre Ziele, Inhalte und Methoden.
Die Autoren stellen ihre Fragen aus
der Sicht der Lehrenden und
Lernenden. Oder sie beschäftigen
sich selbstreflexiv mit ›fragen‹. Die
Fragehaltung, die in den Beiträgen
des Jahrbuchs deutlich wird, ist
nicht von der Suche nach vorschnellen
Antworten motiviert.
Was Lehrende und Lernende vielmehr
interessiert, was ihre Neugier
weckt, ist die forschende und
experimentierende Haltung des
Fragens, das künstlerische und
wissenschaftliche Suchen nach
Bedeutungen, dort wo sie nicht
von vornherein feststehen. Künstlerische
und wissenschaftliche
Arbeit, die von dieser fragenden
Haltung ausgeht, bringt festgestellte
und feststehende Bedeutungen
in Bewegung, führt im besten
Fall zu produktiver Verwirrung
und stößt neue Fragen an. Sie
schließt die Haltung des ›sich
Wunderns‹ und ›Staunens‹ ein und
auch die Fähigkeit, Fragen
unbeantwortet zu lassen, den Prozess
des Fragens zu respektieren.« Beiträge von Silvia Beins, Hannes Böhringer, Manfred Bremeier, Carl-Peter Buschkühle,
Karl-Heinz Eden, Henning Freiberg, Gruppe Gemeinschaftspraxis: Ute Helmbold, Ulrike
Stoltz und Klaus Paul, Christoph Goritz, Ute Helmbold, Ulrike Hentschel, Harald Hilpert,
Konrad Jentzsch, Manfred Kästner, Thomas Kapielski, Joachim Kettel, Karen Kipphoff,
Marie-Luise Lange, Volker Latermann, Jan Märgier, Heino Möller, Petra Otto, Ute Pinkert,
Rainer Randig, Hanne Seitz, Reimar Stielow, Wolfgang Sting, Ulrike Stoltz, Holger van den
Boom, Gerd-Peter Zaake.